Wachdienst

Alarmanlagen Stojetz -
wir verbinden Sie mit einem Wachdienst in Wien!

Neben einer Alarmanlage kann ein Wachdienst für zusätzliche Sicherheit sorgen. Wir von der Stojetz GmbH in Wien beraten Sie gerne näher dazu.

Alarmaufschaltung – Verbindung der Alarmanlage mit dem Wachdienst

Ebenso wichtig wie eine einwandfrei funktionierende Alarmanlage ist die zuverlässige Weiterleitung des ausgelösten Alarms, denn nur so ist eine rasche und gezielte Reaktion sichergestellt. Wir arbeiten seit vielen Jahren mit dem Österreichischen Wachdienst (ÖWD) zusammen, der 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr zuverlässig auf jeden eingehenden Alarm reagiert.

Was passiert, wenn Ihr Sicherheitsanlage Alarm schlägt?

Wenn der Alarm Ihres Sicherheitssystems beim Wachdienst eingeht, wird dieser zunächst auf Echtheit überprüft, um einen Fehlalarm auszuschließen. Wenn der Alarm „echt“ ist, werden die Mitarbeiter des Wachdienstes sofort aktiv und leiten den Notruf umgehend an die entsprechenden Einsatzkräfte wie z.B. Polizei und Feuerwehr weiter. Auf Wunsch besteht auch die Möglichkeit, den Hausschlüssel beim Wachdienst zu hinterlegen.

Gerne informieren wir Sie persönlich über individuelle Alarmpläne, Wachdienstverbindungen und unsere Angebote. Kontaktieren Sie uns!

Aufschaltung der Alarmanlage an einen Wachdienst – Stojetz GmbH in Wien

Zum Kontakt

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.